Was macht eine gute Yogamatte aus? Ein Leitfaden für Yoga Anfänger

Willkommen in der wunderbaren Welt des Yoga! Als Anfänger gibt es keinen besseren Weg, deine Reise zu beginnen, als in eine hochwertige Yogamatte zu investieren.

Es ist wichtig, dass du eine Matte auswählst, die zu deinem Lebensstil und deinen Zielen passt, damit du das Beste aus jeder Übung herausholen kannst.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was eine gute Yogamatte ausmacht und worauf du beim Kauf achten solltest. Es gibt mittlerweile alle möglichen Arten von Matten mit unterschiedlichen Materialien, Stärken, Designs und mehr – aber keine Sorge: Ich bin hier, um dich zu beraten, damit du dich sicher fühlst, die perfekte Matte für all deine Yoga-Bedürfnisse zu finden!

Achte auf das Gewicht und die Dicke deiner Matte – sie sollte leicht sein, damit du sie leicht transportieren kannst, aber dick genug, um eine ausreichende Dämpfung zu bieten

Als Yogalehrer möchte ich euch darauf hinweisen, dass die Wahl der richtigen Yogamatte von großer Bedeutung ist, um euer Yogaerlebnis perfekt zu gestalten. Achte daher unbedingt auf das Gewicht und die Dicke eurer Matte. Eine leichte Matte ist im Hinblick auf den Transport von großer Bedeutung, denn sie ermöglicht es euch, sie einfach von und zur Yogastunde zu tragen und problemlos zu verstauen. Gleichzeitig sollte eure Yogamatte jedoch auch eine ausreichende Dicke aufweisen, um während eurer Yogapraxis für ausreichend Dämpfung und Komfort zu sorgen. Die Dicke der Matte schützt eure Gelenke und ermöglicht es euch, die verschiedenen Asanas entspannt und sicher auszuführen. Auch denkt daran, beim Kauf eurer nächsten Yogamatte sowohl auf Leichtigkeit als auch auf ausreichende Dämpfung zu achten, damit ihr eure Yogapraxis in vollen Zügen genießen könnt.

Achte auf die Materialzusammensetzung der Yogamatten – es gibt viele Optionen wie Gummi, PVC, Kork und Jute

Als Yogalehrer möchte ich euch darauf hinweisen, wie wichtig es ist, auf die Materialzusammensetzung eurer Yogamatten zu achten, denn es gibt viele verschiedene Optionen. Die gängigsten Materialien sind Gummi, PVC, Kork und Jute. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile und je nach euren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen, könnt ihr die am besten geeignete Matte für eure Yoga-Praxis wählen. Gummi-Matten bieten zum Beispiel hervorragenden Halt und Rutschfestigkeit, während PVC-Matten sehr langlebig und pflegeleicht sind. Kork-Matten hingegen sind nachhaltig und bieten eine angenehme, samtige Oberfläche, auf der ihr eure Asanas praktizieren könnt. Jute-Matten sind eine umweltfreundliche Option, die zugleich eine natürliche Rutschfestigkeit bietet. Findet auch heraus, welche Materialien am besten euren Bedürfnissen entsprechen und verbindet sie mit der Philosophie des Yoga, indem ihr bewusst das richtige Material wählt und so eure Praxis auf und abseits der Matte bereichert.

Überlege dir, wie viel Grip du brauchst – manche Matten sind besonders griffig, während andere eine eher rutschige Oberfläche haben

Die Auswahl der richtigen Yogamatte ist ein wichtiger Schritt auf deinem Yoga-Weg. Dabei spielt der Grip der Matte eine entscheidende Rolle, denn er beeinflusst dein Praktizieren und deinen Halt in verschiedenen Asanas. Nimm dir Zeit und überlege genau, wie viel Grip du benötigst, um ein sicheres und erfüllendes Yogaerlebnis zu ermöglichen. Manche Matten verfügen über eine besonders griffige Oberfläche, die sich ideal für schweißtreibende oder kraftvolle Yogastile eignet und dir Stabilität in anspruchsvollen Haltungen garantiert. Andere Matten hingegen haben eine eher rutschige Oberfläche, die mehr Freiraum für bewegliche und gleitende Übergänge bietet. Egal, ob du eher dynamisches Vinyasa Yoga oder ruhiges Yin Yoga praktizierst – das richtige Maß an Grip unterstützt dein persönliches Wachstum und ermöglicht dir, achtsam und im Einklang mit deinem Körper zu üben.

Teste die Beschaffenheit der Matte – eine gute Yogamatte sollte sich auf deiner Haut angenehm anfühlen und dir bei den Übungen Halt geben

Als Yogalehrer möchte ich dir ans Herz legen, dass du bei der Suche nach einer guten Yogamatte besonderen Wert auf ihre Beschaffenheit legst. Eine hochwertige Matte ist nicht nur bequem und schont deine Haut, sondern gibt dir auch die notwendige Stabilität bei den verschiedenen Asanas, die du während der Praxis ausführst. Nimm dir die Zeit, um verschiedene Materialien und Oberflächen auszuprobieren, damit du eine Yogamatte findest, die dir ein angenehmes Gefühl vermittelt und dich optimal in deinem Yoga-Weg unterstützt. Bedenke auch, dass eine rutschfeste Unterseite und ausreichende Dicke bei der Matte zusätzliche Sicherheit und Komfort bieten. Je wohler du auf deiner Yogamatte bist, desto besser kannst du deinen Fokus auf die Atmung, die Positionen und die Verbindung zwischen Körper und Geist legen. Denke daran, dass Yoga eine langjährige Praxis ist und eine hochwertige Matte eine Investition in deine körperliche und geistige Gesundheit ist. Namaste.

Überlege dir, wo du üben willst – wenn du häufig im Freien übst, wähle ein strapazierfähiges Material, das Sonne und Feuchtigkeit standhält

Bei der Auswahl deiner Yoga-Übungsumgebung ist es wichtig, den Ort sorgfältig zu überlegen, insbesondere wenn du häufig draußen praktizieren möchtest. Die Natur bietet dir eine erfrischende Atmosphäre und unterstützt deine Praxis sowohl mental als auch physisch. Dabei spielt die Wahl des richtigen Materials für deine Yoga-Ausrüstung, speziell der Yogamatte, eine entscheidende Rolle. Für ein Outdoor-Training solltest du darauf achten, strapazierfähiges Material zu wählen, das sowohl gegen Sonneneinstrahlung als auch Feuchtigkeit beständig ist. Hochwertige Matten aus Kautschuk oder TPE-Kunststoff eignen sich für den Outdoor-Gebrauch, da sie eine gute Haltbarkeit aufweisen und gleichzeitig für umweltschonend sind. Sei im Einklang mit der Natur, während du deinen Körper und Geist in der Yoga-Praxis stärkst, und sorge gleichzeitig für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Materialwahl.

Lege ein Budget fest – Yogamatten gibt es in allen Preisklassen, also entscheide vor dem Kauf, was am besten für deinen Geldbeutel ist

Als Yogalehrer ist es mir ein wichtiges Anliegen, meine Schüler zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, die richtige Ausrüstung für ihre Praxis zu finden. Bei der Auswahl einer Yogamatte ist es entscheidend, ein Budget festzulegen, da es Yogamatten in allen Preisklassen gibt. Überlege dir vor dem Kauf genau, wie viel du bereit bist auszugeben. Dabei ist es natürlich wichtig, Qualität und Komfort miteinzubeziehen, aber auch die finanziellen Aspekte nicht außer Acht zu lassen. Es gibt heutzutage viele erschwingliche Alternativen, die gut für deinen Geldbeutel sind und gleichzeitig alle Anforderungen erfüllen. Nimm dir Zeit, um verschiedene Optionen auszuprobieren und finde eine Matte, die sowohl deinem Budget als auch deinen Bedürfnissen entspricht. Eine gute Yogamatte ist schließlich ein wichtiger Begleiter auf deiner Yogareise.

Am Ende des Tages solltest du in die beste Yogamatte investieren, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Eine sorgfältige Recherche im Vorfeld garantiert deinen Erfolg auf der Matte und hilft dir, deine Yogapraxis zu verbessern. Es ist wichtig, bei der Wahl einer guten Yogamatte alle Faktoren wie Gewicht und Dicke, Materialzusammensetzung, Griffigkeit, Beschaffenheit und Umgebung zu berücksichtigen. Wenn du mit Yoga anfängst oder bereits Erfahrung hast, solltest du immer abwägen, ob sich der Kauf lohnt und ob er zu deinem Budget passt! Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe, die ideale Yogamatte für eine gute Yogapraxis zu finden. Bei der großen Auswahl solltest du dir etwas mehr Zeit nehmen, um die perfekte Matte für dich zu finden. Viel Glück bei der Suche nach dem idealen Begleiter für deinen Weg!

Vorteile von Yoga Workshop Online

Üben Sie gerne Yoga? Wenn ja, haben Sie schon einmal an einem Workshop teilgenommen? Workshops erlauben, neue Stellungen zu lernen, Ihre Technik zu verbessern und sich mit anderen Yoga-Liebhabern auszutauschen.

Sie können jedoch auch kostspielig und zeitaufwändig sein.

Wenn Sie auf der Suche nach einer erschwinglichen und bequemen Möglichkeit sind, an einem Yoga-Workshop teilzunehmen, dann suchen Sie nicht weiter als online. Yoga Workshop Online, die angeboten werden, bieten dieselben Vorteile wie die, die persönlich angeboten werden, aber ohne den zusätzlichen Aufwand. Außerdem können Sie viele von ihnen im Selbststudium absolvieren, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Sind Sie bereit, es auszuprobieren? Schauen Sie sich einige der großartigen Optionen an, die wir unten zusammengestellt haben!

Yoga hilft, Ihre Flexibilität und Ihren Bewegungsradius zu verbessern.

Yoga ist ein hervorragendes Mittel, um Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu steigern. Yoga hilft nicht nur, Ihre Flexibilität und Ihren Bewegungsradius zu verbessern, sondern kann auch Stress abbauen, die Körperhaltung verbessern und das Selbstvertrauen stärken. Wenn Sie Yoga noch nie ausprobiert haben, es aber gerne einmal versuchen möchten, können Sie mit einem Mausklick an einem Online-Yoga-Workshop teilnehmen. Erfahrene Yogalehrerinnen und -lehrer führen Sie bequem von zu Hause aus durch die Yoga-Stellungen und Atemtechniken. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie Ihre Yogapraxis draußen in der Natur fortsetzen, Sich auf die Stille des Atems zu konzentrieren, während man von Bäumen und frischer Luft umgeben ist, kann eine wirklich beruhigende Erfahrung sein.

Yoga kann helfen, den Stresspegel zu senken und die Entspannung zu fördern.

Yoga ist eine wunderbare Praxis, um Stress abzubauen, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Schon ein paar Momente, in denen Sie sich beim Yoga auf Ihren Atem konzentrieren, können Ihnen Momente der Klarheit und des inneren Friedens bringen. Wenn Sie Yoga vertiefen möchten, sollten Sie einen Online-Yoga-Workshop besuchen, in dem Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Yoga zu Ihrem Vorteil nutzen und den Stress in Ihrem Leben langfristig reduzieren können. Online-Yoga-Workshops sind leicht zugänglich und bieten eine beeindruckende Auswahl an Techniken, die helfen können, Ausgeglichenheit und Entspannung in unser Leben zu bringen. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, zu mehr innerem Frieden zu gelangen – melden Sie sich noch heute für einen Yoga-Workshop an!

Yoga kann helfen, Ihre Haltung und Ausrichtung zu verbessern.

Yoga ist eine großartige Methode, um Ihre allgemeine Haltung und Ausrichtung zu verbessern. Es kann Ihnen helfen, in Bestform zu bleiben – sei es durch ausgleichende Haltungen oder durch mehr Beweglichkeit. Und Yoga muss keine einsame Praxis sein. Yoga-Workshops sind eine hervorragende Möglichkeit, um Fortschritte bei den Yogastellungen zu erzielen, ohne das eigene Zuhause verlassen zu müssen. Online-Yogakurse können auf Ihr Niveau zugeschnitten werden und bringen Sie in Kontakt mit ausgebildeten Yogalehrern, die jedem internationalen Teilnehmer Feedback und Anleitung geben können. Von den Grundlagen des Yoga hin zu höheren Stufen ist für jeden etwas dabei, wenn es darum geht, Haltung und Ausrichtung mit Yoga zu verbessern.

Yoga kann helfen, Ihre Kraft und Ausdauer zu steigern.

Es ist seit Langem bekannt, dass Yoga zur Verbesserung der körperlichen Kraft und Ausdauer beiträgt. Studien haben gezeigt, dass Yoga den Muskeltonus, die Flexibilität, die kardiovaskuläre Gesundheit und das Energieniveau der Yoga-Praktizierenden verbessern kann. Die Teilnahme an einem Online-Yoga-Workshop ist eine echte Möglichkeit, Ihre Yoga-Reise zu beginnen und die richtigen Stellungen und Atemübungen zu erlernen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Kraft und Ausdauer mit der Zeit zu verbessern. Außerdem kann die Betonung der Achtsamkeit beim Yoga dazu beitragen, Stress und Ängste abzubauen und gleichzeitig die geistige Wachheit sowie die körperlichen Fähigkeiten zu verbessern. Unabhängig von Ihrem derzeitigen Fitnessniveau oder Körperbau hat Yoga für jeden, der es ausprobieren möchte, etwas zu bieten.

Yoga kann Ihnen helfen, sich auf Ihren Atem zu konzentrieren und sich Ihres Körpers bewusster zu werden.

Yoga ist eine unglaublich kraftvolle Achtsamkeitspraxis, die Ihnen helfen kann, sich auf Ihren Atem zu konzentrieren und sich Ihres Körpers bewusster zu werden. Indem wir uns ein paar Momente der Stille nehmen, um die Sorgen und den Stress des Alltags loszulassen und uns voll und ganz auf die Empfindungen einzustellen, die wir in den verschiedenen Yogastellungen spüren, können wir einen Einblick in die Gefühle unseres Körpers gewinnen und lernen, sie mit erhöhter Aufmerksamkeit zu würdigen. Dies hilft uns nicht nur, eine tiefere Wertschätzung für das Leben zu entwickeln, sondern auch, innere Stärke, Ausgeglichenheit, Flexibilität und Neugierde in uns selbst zu entdecken. Bei regelmäßiger Yogapraxis können Sie körperliche Vorteile wie eine verbesserte Körperhaltung und Beweglichkeit sowie emotionale Vorteile wie ein größeres Selbstbewusstsein und allgemeines Glück erleben. Warum sollten Sie es also nicht einmal ausprobieren? Yoga kann eine transformative Methode sein, um eine echte Verbindung zu sich selbst herzustellen – ein Atemzug nach dem anderen.

Alles in allem ist es klar, dass Yoga so viele unglaubliche Vorteile für Körper und Geist mit sich bringt. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Yogi sind, es gibt immer etwas zu gewinnen, wenn Sie Yoga praktizieren. Jeder kann Yoga praktizieren, ganz gleich, wo man sich befindet oder wie der eigene Lebensstil aussieht. Yoga ist leicht zugänglich und kann jedem helfen, ein gesünderes Leben zu führen, das von größerer Mobilität, geistiger Klarheit, Konzentration, Entspannung und Kraft geprägt ist. Die Yogapraxis ermöglicht es uns, im Augenblick präsent zu sein und uns mit unserem inneren Selbst zu verbinden, wodurch eine Atmosphäre der Freude entsteht. Es ist an der Zeit, in sich selbst zu investieren und Yoga in Ihre tägliche Routine einzubauen!

Yoga zu zweit in Nürnberg

Gibt es Partner Yoga in Nürnberg, ja. In diesem Artikel erfährst du was Partneryoga ist uns was es ausmacht. Wenn du auf der suche nach Yoga Nünberg bist, dann empfehle ich dir dieser Webseite: Yoga Nürnberg

Partneryoga ist kurzgesagt Yoga, in dem die gewöhnlichen Yoga Haltungen gemeinsam mit einer weiteren Person ausgeführt werden. Yoga zu zweit kann über die Übungen die zu zweit gemacht werden der Partnerschaft frischen Wind verleihen, einen respektvollen Umgang fördern sowie das die Vertrauensbasis und ein Erlebnis zu zweit. Partner Yoga ist demnach ein Erlebnis für für beide Partner und stärkt ganz nebenher auch die Gesundheit. Unser Bericht erklärt dir, was genau unter Partneryoga zu verstehen ist und zeigt dir die tollsten Asanas, die du zu zweit auch zuhause üben kannst.

Yoga Nürnberg

Wie funktioniert Yoga mit Partner?

Im Partner Yoga werden klassische Übungen wie im traditionellen Yoga gemacht – nur eben zusammen mit einem Partner, jemanden aus der Familie oder einem Freund. Bekannte Übungen sind im Partner Yoga genauso Inhalt wie gemeinsames meditieren. Sinn von Partner Yoga ist, seine Verbindung zum Partner zu fördern und bessere Wahrnehmung und einen vertrauensvollen Umgang zu schaffen. Partner Yoga ist ist eine inspirierende Erfahrung und kann wirksam sein um den Freund oder Partner intensiver zu erleben oder eingefahrene Muster in der Beziehung zu lösen. Doch vor allen Dingen soll das Erlebnis Partner Yoga Spaß machen und eine Inspiration sein. Der Yogalehrer begleitet die Teilnehmer und sorgt dafür dass jeder weiß, wie die Yoga Übungen zu zweit eingenommen werden können.

Geht Partner Yoga nur mit Partner?

Partneryoga stärkt nicht nur den Umgang miteinander eines Paares. Auch befreundete Personen oder Familien profitieren von den Effekten des Partneryoga. Egal ob du mit deinem festen Partner oder einer vertrauten Bekanntin Partneryoga machst, ihr werdet gemeinsam Momente voller Spaß haben und ein interessantes Erlebnis gemeinsam teilen, das die Vertrautheit mit Sicherheit stärkt.

Partner Yoga – meditieren und klassisches Yoga zu zweit

Partner Yoga ist genauso vielseitig wie normales Yoga. Es kann als Paar meditiert werden, das Paar kann sich gegenseitig dehnen und auch anspruchsvolle Übungen wie die Vorwärtsbeuge oder der Baum können zu zweit ausgeführt werden. euren Partner zu berühren solltet ihr am besten nicht haben, da ihr euch an den Handgelenken greift, umarmt oder die Fußflächen aneinander bringt. Auch gemeinsam meditieren indem ihr euch dabei ansieht oder an den Händen greift sind Bestandteil von Partneryoga. Alle Angebote sind dazu da, die Vertrauensbasis zu sensibilisieren und im Alltag anzuwenden. Es ist wichtig im Partner Yoga, die eigenen und die Grenzen des Partners zu erkennen und wahrzunehmen und sich gegebenenfalls gegenseitige Hilfeleistung anzubieten, wenn es nötig ist.

Partneryoga selbst machen

Um Partner Yoga zu erleben musst du nicht unbedingt Teilnehmer eines Kurses sein. Du kannst dir ebenso Partner Yoga Übungen selbst aussuchen und diese mit deiner Familie in den eigenen vier Wänden üben. Wichtig ist, dass die selbst entworfene Yogastunde allen Beteiligten Spaß machen und ihr genügend Platz zum bewegen habt. Sprecht über das gemachte Erlebnis und die tolle Erfahrung und Partner Yoga Stunden.

Yoga Zubehör: die verschiedenen Hilfsmittel

Yoga Zubehör wie Matten, Gurte und Blöcke und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und jeden Yoga Fan begeistern gibt es sowohl im Shop als auch online günstig zu kaufen. Auch Hilfsmittel um zu meditieren wie Meditationskissen oder Räucherstäbchen besitzen Yoga Fans häufig, um ihr Yoga Zubehör zu erweitern. Was sollten Yoga Begeisterte um angemessen Yoga praktizieren zu können kaufen und bei welchem Zubehör kommt es besonders auf das Material und eine qualitativ hochwertige Produktion an? Unser Bericht verrät dir alles über die besten Yoga Hilfsmittel für eine sichere und gute Yoga Praxis.

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Yoga Zubehör: die verschiedenen Hilfsmittel

Die Basisausrüstung: Matte, Block und Gurt

Bei einer Unterlage ist top Qualität natürlich besonders wichtig. Deine perfekte Unterlage muss einfach zu säubern und rutschfest sein sowie dick genug, um die Stellungen ohne schmerzende Knie darauf üben zu können. Bezüglich Preis und Optik gibt es verschiedenste Ausführungen und du kannst natürlich deinen ganz individuellen Geschmack entscheiden lassen. Yogaklötze und ein Yogagurt gehören auch zu den absoluten Basics. Beides erleichtert dir das korrekte Einnehmen der Asanas. Speziell für Anfänger sind die Blöcke bestens geeignet, um Asanas ihren Fähigkeiten anpassen zu können. Der Yogagurt hilft dich zu stretchen und hilft gravierend dabei, die Körperteile anatomisch korrekt auszurichten.

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Yoga- und Meditationskissen

Hilfreiche Kissen gibt es in verschiedenen Farben, Größen. Egal welche Form du am besten findest, die Kissen oder auch Yogabolster genannt sind speziell im Yin Yoga oder Restorative Yoga der Gegenstand, mit dem der Körper so gehalten werden kann, dass du eine angenehme Dehnung erfährst und ein Paar Minuten in der Pose bleiben kannst. Stabile Kissen erleichtern das gerade Sitzen in der Meditation. Möchtest du so ein Kissen kaufen solltest du auf das Material des Innenfutters sowie eine angenehme Form des Kissens für deinen Körperbau achten.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Weiteres Zubehör

Eine Augenbinde ist nicht wirklich ein unverzichtbares Yoga Hilfsmittel, dennoch ein sehr sinnvolles Zubehör. Augenbinden können in der Leichenhaltung zum Ausklang der Stunde gut sein oder bei längeren Entspannungshaltungen wie Yoga Nidra , auch Tiefenentspannung genannt, gebraucht werden.

Yogataschen sind ein wunderbares Hilfsmittel, wenn du Yoga in der Natur oder einem Yoga Studio übst. Dieses Zubehör muss so geformt sein, dass alle Yoga Utensilien hinein passen und sie sollte dir optisch logischerweise gefallen.

Kopfstandhocker und Yoga Rad

Last but not least kommen wir zu zwei speziellen Hilfsmitteln für experimentierfreudige. Wer die Asana des Kopfstandes üben möchte ist mit dem Kopfstandhocker gut beraten. Achte bei der Auswahl auf solide Qualität und darauf, dass der Kopfstandhocker fest steht. Suchst du eine neue Abwechslung in deiner Yoga Praxis um die Haltungen ein wenig kreativ abzuwandeln, wirst du mit einem Yoga den richtigen Kauf machen.

Wo kaufe ich das Zubehör?

Du kannst das Yoga Zubehör in einem Yogashop erwerben oder auf den unterschiedlichsten Websites die angebotenen Artikel miteinander vergleichen. Im Internet findest du garantiert eine vielseitige Auswahl an den unterschiedlichsten Yoga Hilfsmitteln. Achte bei der Bestellung auf die Vertragsbedingungen und darauf, wie lange die Lieferzeit ist. Auch ob der Versand kostenlos sind und welche Zahlungsart ausgewählt werden kann, solltest du vor Abschluss der Bestellung überprüfen.

Yoga Block: Der passende für dich

Der Yoga Block oder Yogaklötze passen zum Yoga machen dazu wie deine Unterlage. Unwichtig ob du anhand von Yoga als sportlichen Aspekt in deiner Freizeit höhere Fitness erreichen möchtest und die Yogaklötze in deiner Yoga Stunde einsetzt oder mit diesem Prop (=Zubehör) die Körperhaltung richtig ausführst – Yogablöcke sind ein wichtiges Yoga Hilfsmittel und gehören definitiv zu jeder Yoga Grundausstattung dazu. Auf jeden Fall gilt es vor der Entscheidung für einen der Blöcke, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den besten Yogablock für deinen Geschmack zu erhalten. Mit unseren Tipps erhältst du auch ohne große Recherchen den passenden Klotz für dein Yoga dich.

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Yoga Block: Der passende für dich

Yoga Klotz im Yoga – Handhabung

Ein Yogablock dient hauptsächlich dazu, die Figuren, in Sanskrit die Asanas, korrekt auszuführen. Das Yoga Zubehör unterstützt deinen Körper dabei, die richtige Haltung einzunehmen wenn du vielleicht noch nicht dehnbar genug bist oder noch nicht die erfoderliche Kraft hast. Die Blöcke dienen als Verlängerung von Armen und Beinen bei stehenden Haltungen oder stellen eine leichtere Variante dar, um sich im Gleichgewicht auf den Armen halten zu trainieren. Die Yogaklötze geben dir Standhaftigkeit und ein sicheres Gefühl und erleichtern es, die Asanas für die beanspruchten Muskelpartien korrekt und mit allen positiven Effekten auszuführen zu praktizieren. Ohne Yogaklötze gewöhnen man sich bedauerlicherweise häufig eine falsche Körperstellung in einer Übung an und verdrehen oft die Wirbelsäule. Ein Yogaklotz korrekt angebracht hilft dir, alle Körperteile in die anatomisch richtige Haltung zu bekommen und dadurch die Figur Stück für Stück wie von Yogalehrern vorgemacht zu üben. Nicht nur aber vor allem im ursprünglichen Yoga, Iyengar Yoga und im Yogastil restorative Yoga sind die Yogablöcke fester Bestandteil der Yoga Stunde.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Auch für sitzende Yoga Figuren sind Yogablöcke ein sinnvolles Hilfsmittel. Durch das erhöhte Sitzen auf einem Yoga Block ist es unkomplizierter, den Oberkörper aufrecht zu positionieren und die gekreuzten oder angewinkelten Beine ohne Anstrengung zu halten. Nicht nur aber besonders für Personen ohne viel Erfahrung, die nicht damit vertraut sind einige Zeit aufrecht zu verweilen, ist ein Yoga Klotz super dafür geeignet, mit aufrechtem Rücken zu sitzen und zu meditieren.

Was macht einen guten Block aus?

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Ein langlebiger Yoga Block sollte sicher stehen und qualitativ hochwertig sein. Am sinnvollsten besorgst du dir ein Set das aus zwei Yoga Blöcken besteht, für den Fall dass du Asanas ausführst bei welchen du beide Arme und Hände auf die Klötze ablegen wirst. Die Enden der Blöcke sollten gerundet sein, damit sie sich angenehm verwenden lassen. Die angebotenen Yoga Klötze haben eine einheitliche Größe, welche sich perfekt für das Üben von Dreieck, Halbmond und anderen Posen anbietet. Möchtest du überwiegend aufrecht auf deinem Klotz im Meditationssitz sitzen können, empfehlen wir dir einen größeren Yogablock zu kaufen. Ausschlaggebend ist auch das Material, da es über Gewicht und Design des Yoga Block bestimmt. Egal aus welchem Material produziert wurde – lasse deinen persönlichen Wunsch bestimmen.

Meditationskissen / Yogakissen

Meditationskissen, Blöcke, Gurte und andere Dinge die Yoga erleichtern: es gibt in Yoga Shops ganze Sammlungen an Yoga Utensilien zu finden. Das Schöne ist, dass ein Meditationskissen es leichter gestaltet, beim meditieren mit aufrechtem Oberkörper zu sich zu kommen. Die spezifische für die Zwecke der Meditation gestalteten Meditationskissen eignen sich für das Meditieren besser als ein gängiges Kissen oder ein Yoga Block und es gibt sie in für jeden passender Form: höhere und niedrigere Kissen, ovale und runde, eckige oder längliche, mit toll designtem Bezug oder schlicht gestaltet und mit unterschiedlicher Füllung. Wie du das perfekte Meditationskissen für deine Yoga Übungen findest um im richtigen Meditationssitz in yogischer Stellung die Meditation durchführen zu können und was du bei der Entscheidung für ein Meditationskissen bedenken solltest, kannst du hier nachlesen.

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Meditationskissen / Yogakissen

Warum ein Meditationskissen?

Die Collection an Meditationskissen die es online zu erwerben gibt ist bestimmt nicht so leicht zu verstehen, da es für die Yoga Praxis viele unterschiedliche Yogakissen gibt. Um richtig entspannt in die Meditation einzutauchen, ist eine bequeme und eine Sitzhaltung mit geradem Rücken am Wichtigsten. Ein Meditationskissen hilft dir bei der aufrechten Haltung, da du durch die Erhöhung leichter mit aufrechtem Rücken in der Sitzhaltung verweilen kannst und die Höhe des Kissen deinen Hüften und Beinen eine lockere Haltung bietet. Eine angenehme Sitzhaltung ist für das meditieren sehr wichtig, damit man nicht die Stellung wechseln zu müssen und um sich ganz auf die Meditation einlassen zu können. Um das richtige Yogakissen für deine Bedürfnisse zu kaufen, solltest du mal schauen in welcher Position du in deiner Yoga Praxis meditierst und auch deine Körpergröße mit in die Überlegungen einbeziehen. Es kann ein einfacher Schneidersitz oder der anspruchsvolle Lotussitz sein oder du meditierst im klassischen Fersensitz. Legst du vor allem Wert auf Qualität sowie abnehmbaren Bezug oder ob das Yogakissen aus Kunstfasern oder einer gröberen Füllung gemacht ist?

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Meditationskissen für jede Sitzhaltung

In welcher Position meditierst du normalerweise? Bist du sehr dehnbar in Hüften und Knien und meditierst ohne Schmerzen in der Asana Lotussitz, ist ein wie ein Halbmond geformtes Yogakissen wahrscheinlich am passendsten für dich geeignet. Die halbrunde Form gibt viel Platz für die verschränkten Beine und du kannst die Knie recht gut nach unten bringen. Auch das übliche runde Meditationskissen ist bestens geeignet für sitzende Meditation. Ein rechteckiges Meditationskissen ist wohl die passende Wahl, falls du ausreichend Erfahrung im meditieren besitzt und längere Zeit ohne die Haltung zu ändern mit geradem Oberkörper sitzen kannst. Sie eignen sich auch bestens in Yoga Übungen um mit dem Kissen in der jeweiligen Asana unterstützend zu wirken wie in Yogastilen, in denen mit vielen Hilfsmitteln gearbeitet wird. Ein unter Yogafans bekanntes Meditationskissen ist das sogenannte Zafu-Meditationskissen. Das Zafu speziell gestaltete Meditationskissen hat seitliche Falten und dadurch eine etwas größere Sitzfläche und ist in der Machart vom Zen Buddhismus inspiriert. Ein ovales Yogakissen oder Meditationskissen ist die richtige Entscheidung für dich, wenn du für gewöhnlich liegenderweise meditierst und du das Kissen unter deine Wirbelsäule platzieren wirst

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Die passende Füllung

Leicht ist es auf jeden Fall nicht sich nur nach der Form festzulegen. Denn so wie es unterschiedliche Formen der Yogakissen gibt, werden die Kissen auch mit verschiedenem Füllmaterial ausgefüllt sein. Das Füllmaterial kann eine Dinkelfüllung produziert sein, aus zertifizierter Baumwolle oder aus synthetischem Material bestehen. Das Innere des Kissen ist von großer Bedeutung für richtiges Sitzen und hängt von der Beschaffenheit und Größe des Meditationskissen ab. Auch die eigene Körpergröße, das Gewicht und der Zweck des Yogakissens sollten bei der Entscheidung des inneren des Kissen bedacht werden. Dinkel eignet sich insbesondere für ausladendere Yogakissen, da das Material groß ist und lange in seiner Form bleibt. Für den Bezug eignet sich ein widerstandsfähiges Material wie Baumwolle, der abnehmbar ist und jederzeit in der Waschmaschine gewaschen werden ohne seine Form zu verlieren. Du solltest beim Erwerben deines Meditationskissen unbedingt auf gute Qualität der benutzten Stoffe für Füllung sowie die Umhüllung achten um so lange es geht den vollen Nutzen an dem Yogakissen zu verspüren und ein auf der Haut angenehmes Meditationskissen zu für da meditieren nutzen zu können.

3 Fragen beim Kauf eines Meditationskissen

Meditationskissen gibt es für jedes Bedürfnis, doch nicht jedes Kissen ist für jedermann gleich geeignet. Körpergröße, die Bestimmung des Kissen, ob das Yogakissen deinen Geschmack trifft sowie das im Kissen verwendete Produkt sind wesentlich die Qualität eines perfekten Meditationskissen für die meditativen Übungen. Bevor du dir ohne nachzudenken ein falsches Meditationskissen besorgst, solltest du dir ein paar wichtige Fragen stellen: Wie sitze ich in der Meditation am liebsten? Welches Kissen ist für meine Größe geeignet? Welches Material bevorzuge ich? Hast du deinen Favoriten besorgt, kannst du direkt mit der Meditation loslegen.

Klangschalen für Atmosphäre im Yoga und Meditation

Klangschalen fürbesseren Sound und tiefe Entspannung in der Yoga Praxis – die unterschiedliche Auswahl an tibetischen Klangschalen ist für Laien manchmal unübersichtlich. Hier findest du wichtige Informationen, um die für deine Bedürfnisse passende Klangschale zu erwerben. Von guter Qualität jedoch erschwinglich im Geschäft besorgen oder das oft aus Nepal kommende Stück für Entspannung und Meditation von Einheimischen liebevoll hergestellt in Ländern wie Nepal oder Tibet erwerben? Die Auswahl reicht von einer einzelnen Klangschale in verschiedener Größe bis zum Klangschalen-Set. Klangschalen werden mit einem passendem Lederklöppel gekauft und dieser Lederklöppel trägt zum erzeugten Klang der Klangschale einiges bei. Klangschalen werden üblicherweise in Ländern wie Nepal oder Tibet in mühevoller Handarbeit produziert und werden gerne für Yoga und Meditation, Ausgleich des Inneren und Übungen zur Konzentration eingesetzt. Beim Yoga finden die schönen Klangschalen nicht selten Verwendung in den meditativen Phasen oder der liegenden Entspannungshaltung am Ende. Der beruhigende Klang der Klangschalen erschafft ein tolles Ambiente und trägt zu tiefer Ausgeglichenheit sowie Meditation bei.

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Klangschalen für Atmosphäre im Yoga und Meditation

Effekte von Klangschalen

Im asiatischen Raum, finden die aus Bronze hergestellten Schalen traditionell ihren Nutzen beim meditieren. Die Schalen für Klangmeditation oder Klangmassage werden in diesen Ländern in genauer Handarbeit angefertigt. Üblicherweise sind die Schalen aus Bronze hergestellt und der Klöppel zum anschlagen oder anreiben ist mit Leder oder Filz gepolstert. In den Ursprungsländern weiß man seit langer Zeit um die tolle Wirkung des Sounds der Klangschale auf unser Körpersystem und unser körperliches Wohlempfinden. Eine Klangschale wird mit dem dazugehörigen Lederklöppel sanft gerieben oder leicht angeschlagen und erzeugt aufgrund dessen einen Ton, dessen Intensität und Vibrationen die innere Ruhe in uns stärker werden lassen. Dadurch führen uns der Ton von Klangschalen in einen ausgeglichenen geistigen Zustand der im Yoga mit Freude für die Endentspannung oder Meditation eingesetzt wird. In einigen Yogaklassen finden Klangschalen auch stetig öfter Verwendung und sorgen für ein wenig esoterischem Flair in den der Welt des Yoga.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Darauf solltest du beim Kauf achten Hier bekommst du manche Ratschläge, um die passende Klangschale für deinen Bedarf zu finden.

Egal wofür du die Klangschale einsetzen möchtest, lasse dich gezielt beraten und vergleiche einige Macharten und Formen von Klangschalen. Überlege, welche Teile deines Organismus du mit der Schale stimulieren möchtest. Soll es der ganze Körper sein? Oder brauchst du eine Klangschale für spezielle Körperregionen? Vergleiche den Sound der Klangschale.Tönt sie anhaltend? Wie ist die Stimmqualität? Was für einen Sound empfindest du als positiv und für deine Zwecke passend?

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Aus welchem Material ist der Stecken zum Anschlagen gefertigt? Aus Holz, mit Leder oder Filz umwickelt, wie ist die Griffigkeit des Klöppels und wie empfindest du ihn beim Anschlagen in deiner Hand?

Natürlich spielt auch das Aussehen eine wichtige Rolle. Selbst gemacht in asiatischen Ländern, schön verziert oder lieber schlicht? Lass dich von der Vielfalt anregen

Yoga, Meditation und Klangschale

Im Yoga kann eine Klangschale eine wunderbare Abwechslung zu der gewöhnlichen Meditation darstellen. In der Entspannung angewand intensiviert es die meditative Wirkung und lässt unseren Körper ebenso wie unser Innenleben in Harmonie und zur Besinnung kommen. Im Einsatz zusammen mit Duftkerzen schafft die Klangschale eine wirklich tolle Stimmung in der Yoga Stunde und kann dazu beitragen, zu noch wirksamerer Meditation zu kommen. Daher gibt es vollständige Yoga Einheiten, die mit Klangschalen arbeiten. Jetzt musst du nur noch entscheiden, welche Klangschale dein Favorit ist und kannst dich auf neue Reise mit deiner ganz eigenen Klangschale machen. Probiere dich aus und entdecke Meditation neu

Yoga Arten / Yogastile: Guide für Yogastile

Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Finde nun mit der Erklärung in diesem Artikel den Yogastil, der am besten zu dir passt. Yoga Arten gibt es unzählige. Sport oder Yoga – in welchem der Yogastile geht es vorwiegend um Fitness, welcher Yogastil vereint die klassischen Elemente des Yogas wie Asanas, Pranayama und Meditation und mit welchem Yogastil kann ich meine innere Mitte finden? Der Bericht gibt dir eine Erklärung zu den bedeutendsten Yogaarten. Ashtanga Yoga, Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Yoga für Entspannung oder knackiges Flow Programm… Die Yoga Posen im Yoga haben vieles gemeinsam, aber nicht jede Art von Yoga ist für jeden geeignet. Um den passenden Stil für dich zu finden, solltest du für dich klären, welches Ziel du mit Yoga erreichen möchtest. Vielleicht ist Yoga eher Sport für dich. Möchtest du verschiedene Yoga Übungen zur Meditation kennenlernen und spirituelle Elemente des Yoga ausprobieren? Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, Entspannung und Muskelaufbau zu vereinen? Yoga ist unglaublich vielfältig. Eine grobe Einteilung in Yoga, das eher sportlich ist und Yoga, das eher spirituell ist, soll dir helfen die passende Yogaart zu finden. Finde jetzt heraus, welche Yoga Art zu dir passt.

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Yoga Arten / Yogastile: Guide für Yogastile

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Schweißtreibende Yogastile für mehr Fitness

Zuerst geht es um die Yogastile, die von Yoga Liebhabern hauptsächlich wegen dem Drang nach Schwitzen und Muskeln stärken praktiziert werden. Alle Muskeln des Körpers spüren, die Wirbelsäule dehnen und strecken und die Ausadauer verbessern, darum geht es in diesen Yogastilen in erster Linie. Diese Stile können sehr anstregend für Muskeln und Kondition sein und bringen die Fitness auf Vordermann. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Auch Atemübungen und Meditation kommen in diesen Yogastilen vor, jedoch deutlich weniger als in spirituellen Yogastilen. Zu diesen Yoga Arten zählen zum Beispiel Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga, Acro Yoga – das sind nur einige der Yogaarten, die den ganzen Körper beanpruchen!

Mit Yoga Reisen deinen Yogastil finden? Vlt. mit Yoga Reisen Ostsee!

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Yoga für den Geist

Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Yoga ist mehr ein Konzept – bestehend aus Elementen wie Asanas, Meditation, Atemtechniken und einer inneren Einstellung, das auch viel mit Spiritualität zu tun hat. Den Körper und die Seele in Harmonie zu bringen sind vielmehr Ziel von Yoga und die Yoga Haltungen dienen genau diesem Zweck. Daneben wird viel meditiert und Atemübungen sowie Mantren, Chakren und Mudras spielen in spirituellen Yoga Arten eine Rolle. Zu den spirituellen Yogaarten zählen Kriya Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder auch Jnana Yoga.

Es gibt darüber hinaus natürlich auch Yoga Arten, die eine Mischform von beidem sind wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.

Hatha Yoga: alles über den Yoga-Stil Hatha

Hatha Yoga – alles was du über den Yoga-Stil erfahren solltest in diesem Blog. Hatha heißt Kraft und Energie und ist im Yoga einer der klassischen Yogastile. Hatha Yoga vereint die klassischenInhalte der typischen Yoga Inhalte wie Körperübungen, Atemübungen und in sich gehen. Mit Disziplin erreichst du durch diese Yogaart, deinem Körper neue Vitalität und Ausdauer zu geben, dein Innenleben zu entspannen und deinen Körper mit den ganzen Körper beanspruchenden Yoga Übungen, den Asanas, zu mobilisieren. Der Yogastil Hatha eignet sich sowohl für Yoga Beginner als auch für alle, die regelmäßig Yoga praktizieren. Anfänger lernen in dem traditionellen Yogastil des Hatha die Yoga Übungen von der Pike auf und Yoga Erfahrene schätzen Hatha Yoga, da es ein Yoga-Stil der dem Körper aber auch dem Geist sehr gut tut.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Hatha Yoga: alles über den Yoga-Stil Hatha

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Asanas, Pranayama und Meditation

Hatha Yoga beinhaltet neben den Körperhaltungen, den Asanas, auch Meditation und Übungen für besseres Atmen (Pranayama). Mit dieser großen Bandbreite von der Yoga Praxis gelangst du zu mehr Kraft und Energie und lernst genauso die spirituelle Seite von Yoga kennen. Die Übungen die im Hatha Yoga gemacht werden, stärken alle Muskeln des Körpers. In gut überlegten Körperhaltungen fördert die Hatha Yoga Praxis deine Kraft und Beweglichkeit. Du streckst sämtliche Muskeln, Sehnen und Bänder und Körperübungen wie die Kobra oder der Fisch stärken und entspannen gleichzeitig. Meditation mit bewusstem Atem beruhigt die Gedanken und gibt Kraft. Die Übungen zum bewussten Atmen, helfen dir dich besser konzentrieren zu können, vertiefen die Lungenfunktion und fördern so deine Stimmung und Vitalität.

Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha Yoga ist Yoga, der einer der besten für Yoga Einsteiger ist. Ein bisschen Geduld brauchst du anfangs durchaus, um die Asanas korrekt einzunehmenaber du wirst feststellen, dass dein Körper mehr Kraft erhält, du mehr Muskeln erhältst und dir Hatha Yoga Kraft für Seele und Körper gibt. Sei geduldig denn Hatha Yoga ist ein kein schnelles Flow-Yoga und die Yogastunde ist so gemacht, dass die einzelnen Übergänge gut nachvollzogen werden können. Als Yoga Neuling gibt dir Hatha Yoga das Eintauchen in das ursprüngliche Yoga, da nicht nur Körperhaltungen praktiziert werden, sondern in gleichem Maße Meditation und Atemübungen gelernt werden Genauso ist die Yogaart für Personen passend die Yoga bereits praktizieren. Hast du bereits mehr Kraft, fallen dir die verschiedenen Haltungen leichter, stärken aber trotzdem sämtliche Muskeln deines Körpers. Wer Verletzungen hat oder schwanger ist kann auch Hatha Yoga praktizieren – auf was diese Menschen achten sollten, sollte dir vom Yogalehrer im Einzelfall erläutert werden. Hatha Yoga inspiriert auf jeden Fall und kombiniert die tollsten Yoga Übungen Komm auf die Matte und lerne Hatha Yoga kennen!

Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Acro Yoga lässt dich kopfüber ins Glück fliegen! Lese hier im Blog was Acro Yoga eigentlich ist. Acro Yoga macht einfach Spaß und ist gleichzeitig ein Ganzkörper – Workout.Doch auch Anfänger können Acro Yoga machen.Es gibt im Acro Yoga wie in anderen Yoga-Stilen einfachere Übungen und Übungen, die bereits ein wenig an Erfahrung oder einen geübten Partner benötigen! Dabei ist Acro Yoga ein Zusammenspiel von 3 Partnern: Base, Flyer und Spotter – Teamwork und Vertrauen sind hier also gefragt. Schnapp dir am besten gleich deinen Partner und fliege mit den Acro Yoga Übungen einfach kopfüber ins Glück!

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß

Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Base, Flyer, Spotter

Die Acro Yoga Übungen können ganz schön anstrengend aussehen doch noch wichtiger als Kraft ist das Vertrauen in den Partner. Der Base und der Flyer sind die 2 Personen, die als Partner Übungen ausführen. Der Spotter steht in der Nähe der beiden und greift ein oder gibt Tipps für die richtige Haltung. Die Base steckt die Beine nach oben und trägt den Partner auf seinen Füßen. Der Flyer lässt sich tragen und stützt in manchen Übungen seine Hände in die Hände des Partners. Der untere Partner ist das Fundament der Acro Yoga Partner. Mit seinen Füßen und Zehen trägt er den Flyer, übt Druck aus und variiert bei Bedarf die Lage seiner Füße. Der dritte im Bunde ist der Spotter. Seine Aufgabe ist sehr wichtig. Der Spotter gibt Hilfestellung oder korrigiert die Partner in ihrer Haltung.. So führen Base und Flyer gemeinsam tolle Yoga Übungen wie den “Bird” durch, die an Akrobatik erinnern und dem Acro Yoga seinen Namen geben.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Acro Yoga für Anfänger

Um Acro Yoga zu machen musst du kein Yoga Profi oder Akrobat sein. Du musst nicht ungewöhnlich fit dafür sein, ein wenig Kraft in den Bauchmuskeln hilft dir aber dabei, das Gleichgewicht zu halten. Das A und O im Acro Yoga ist aber, dass du dich mit deinem Partner wohl und sicher fühlst und sich der Flyer sprichwörtlich fallen lassen kann.Acro Yoga bietet unterschiedliche Figuren, die für jedes Yoga Level unterschiedlich geeignet sind. Am leichtesten lernt sich Acro Yoga mit einem Partner, der sich schon ein bisschen auskennt mit Acro Yoga.

Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, gute Yogamatte.

Acro Yoga als therapeutisches Yoga

Acro Yoga kann auch therapeutisch genutzt werden. Im therapeutischen Acro Yoga werden keine spektakulären Yoga Figuren ausgeführt, sondern du liegst ganz entspannt auf den Füßen des Partners, häufig kopfüber und lässt dich schwer hängen. Du vermisst die Entspannung in diesem Yoga-Stil? Keine Sorge, auch dafür ist im Acro Yoga gesorgt. Und zwar in Form von Thai Massage. Am Ende einer Acro Yoga Stunde massieren sich die Partner gegenseitig nach Thai Art, um den Körper zu entspannen. Meditation und Atemübungen als Elemente der Yoga Praxis werden in einer typischen Acro Yoga Einheit gerne zu Beginn oder am Ende praktiziert.

Alles über Acro Yoga

Ein Workshop bietet vor allem Anfängern die beste Möglichkeit, ins Acro Yoga hinein zu schnuppern Acro Yoga Kurse gibt es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Oft finden Kurse für Anfänger kompakt in mehreren Stunden über ein Wochenende verteilt statt. Erste Übungen für Anfänger wie der Bird werden geübt und du bekommst ein Gespür für das Fliegen mit Partner. Auch Thaimassagen wirst du im Workshop kennen lernen, da die Massage meist den Workshop beendet Für diejenigen, die die Grundfiguren wie den Bird bereits beherrschen, gibt es auch Workshops oder regelmäßige Kurse für Fortgeschrittene.